Gegen Uns: Der rassistische Mord an Jorge Gomondai

In Gedenken an Jorge Gomondai ging am 6. April 2020 die erste Episode unserer Webdoku „Gegen uns.“ online. Er starb 1991 Dresden. Er war 28 Jahre alt. Neonazis hatten ihn wenige Tage vorher, in der Nacht zum Ostersonntag, dem 31. März 1991, in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen, bedroht und dann aus der fahrenden Bahn gestoßen. Er erleidet bei diesem Sturz schwerste Kopfverletzungen und stirbt … Gegen Uns: Der rassistische Mord an Jorge Gomondai weiterlesen

Interview zu neuer Hoy-Webdoku

In einer Woche geht der zweite Teil unsere Webdoku hoyerswerda-1991.de online. Die Antonio Amadeu Stiftung hat vorab ein Interview mit mir geführt. Zum 26. Jahrestag des Pogroms in Hoyerswerda 1991 wird am 17. September die Onlineplattform „Hoyerswerda – seit 1991“ eröffnet. Das Projekt beleuchtet, wie die Angriffe von 1991 in der Stadt aufgearbeitet wurden und wie eine Stadt es schaffen kann, Rechtsextremismus entgegenzutreten. Franziska Schindler … Interview zu neuer Hoy-Webdoku weiterlesen

Angezettelt !

Für die Ausstellung „Angezettelt“  im Deutschen Historischen Museum konnte ich einige Interview-Videos aus Hoyerswerda beitragen. Es geht um antisemitische und rassistische Aufkleber und deren Wirkung im öffentlichen Raum. Die Ausstellung zeigt Klebezettel, Sammelmarken und -bilder, Briefverschlussmarken und Sticker vom Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis zur Gegenwart in ihren jeweiligen Kontexten. „Angezettelt“ erzählt von einer sozialen Praxis menschenfeindlicher Ressentiments und gleichermaßen die Geschichte der … Angezettelt ! weiterlesen